Weniger ist mehr – auch beim Anzug

Kategorien: Accessoires | Tipps & Tricks
Blauer Maßanzug von Suitcon

Fashion Weeks zeigen: Weniger ist mehr!

Echtes Statement durch Understatement

Vor gut einem Jahr blickten alle Fashionbegeisterten gespannt nach Berlin zur Mercedes Benz Fashion Week und erwarteten die Präsentation der neuen Kollektionen. Schnell wurde eines klar: Die bunten und übertriebenen Zeiten auf den Laufstegen sind vorbei. Viele Designer setzten bei ihren Kreationen auf die klassische Eleganz und stilsichere Schlichtheit. Das alt bewährte Sprichwort „Weniger ist mehr“ scheint also nach wie vor zu stimmen. Und die Designer bewiesen, dass man in Sachen Mode ein echtes Statement mit Understatement setzen kann.

Weniger ist mehr - auch beim Anzug

Auf die richtige Kombi kommt es an

Auffallen um jeden Preis? – Nicht unbedingt das beste Motto. Gerade in der Modewelt kommt es darauf an, stimmige Kombinationen zu kreieren und mit kleinen Details und dem sicheren Einsetzen von wenigen Stilmitteln das perfekte Outfit zusammenzustellen. Mit dezenten Farben und wenigen Farbakzenten kann man so ganz leicht zum Hingucker werden und das ohne mit wilden Farbexperimenten für Aufsehen zu sorgen.

Der Klassiker – die goldene Halskette

Gerade Männer sollten sich den Leitsatz „Weniger ist mehr“ bei der Accessoire-Frage zu Herzen nehmen. Das goldene Halskettchen kennen wir schließlich alle. Aber liebe Männer und Fans der 80er Jahre: Das allseits beliebte Goldkettchen ist mittlerweile out. Außer man möchte sich bewusst mit Fifty Cent batteln…

Accessoires für Ihren Anzug

Stilistisch auf der sicheren Seite

Nachdem wir der Goldkette liebevoll „Pfiati“ gesagt haben, geht es nun eine Etage weiter unten weiter. Der moderne Mann trägt gerne Ringe und eine Armbanduhr. Dennoch sollte man die Zahl der Ringe überschaubar halten, außer Sie sind von Beruf Türsteher – aber dann, dürfen Sie auch gerne das Goldkettchen behalten!

Der häufigste Ring, klarerweise bei verheirateten Männern, ist der Ehe- oder Trauring. Dieser kann am Ringfinger auf der rechten oder linken Hand sitzen, je nach Land und Sitte. Wer verheiratet ist hat bereits ein Drittel seiner Möglichkeiten ausgeschöpft, denn nun sollte der stilbewusste Mann maximal noch zwei weitere Ringe tragen. Wer einen Wappenring besitzt oder vererbt bekommen hat, trägt diesen entweder auf dem Ringfinger, der nicht von dem Trauring besetzt ist, oder aber auf dem kleinen Finger der trauringfreien Hand. Ein echter Wappenring wirkt sehr aristokratisch und erhaben und vermittelt einen Hauch von Macht. Aber bitte nur zu Originalen greifen, denn Spielzeugringe verfehlen diese Wirkung eher.

Teilen:
Jetzt anrufen
Termin vereinbaren

Wir verwenden Cookies. Um Ihnen einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimmen Sie bitte den Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen