Frauen lieben Männer in Anzügen. Aber: angezogen zu sein, bedeutet nicht automatisch gut angezogen zu sein. Zahlreiche Männer begegnen uns tagtäglich in schlecht sitzenden Anzügen. Für ein geschultes Auge kann das eine wahre Qual sein. Um diese Mode-Fauxpas in Zukunft zu vermeiden, gilt es, folgende Tricks beim Anzugkauf zu beachten:
Anzugkauf-Tipps für den Hochgewachsenen
Wenn Sie groß sind, aber nicht aufgepumpt wie ein Bodybuilder, sondern eher schmal und geradlinig, dann empfiehlt es sich auf Anzüge mit schmalem Revers zurückzugreifen. Drei Knöpfe sind optimal um optisch etwas Volumen zu zaubern. Die Hose sollte besser keinen Aufschlag haben, denn das lässt die Beine noch länger wirken.
Achtung: Die Hose sollte auf jeden Fall nicht zu eng geschnitten sein, da die Figur damit noch mehr in die Länge gezogen wird.
Anzugkauf-Tipps für den Wohlgenährten
Der große Mann mit „gesundem Bauchumfang“ sollte bevorzugt zu Sakkos und Hemden greifen, die schlicht von den Schultern herabfallen. Ein Zweiknopfsakko zaubert einen tieferen Ausschnitt, streckt somit den Oberkörper und kaschiert Problemzonen.
Wir raten: Hände weg von einer zu großen Größe um den gestählten Waschbärbauch zu verstecken! Denn genau das lässt die Figur unvorteilhaft erscheinen.
Achtung: Ein klares NEIN zu Karos, Muster und Co. Ganz nach dem Motto „Schwarz macht schlank“ eher zu gedeckten Farben greifen.
Anzugkauf-Tipps für den Bubi-Boy
Sie sind eher klein und schlank?
Der Vorteil: Die Proportion passen insgesamt harmonischer zusammen.
Nachteil: Sie müssen aufpassen, dass Sie nicht als Firmling durchgehen.
Also was tun? – Für kleine Männer ist es wichtig, den Anzug richtig in Szene zu setzten. Schulterpolster geben die passende Form und lassen die Figur gleich etwas „männlicher“ wirken. Wählen Sie einen Anzug mit kurzem Sakko, das figurbetont geschnitten ist. Diesmal sind Sie mit einem Dreiknopfsakko mit schmalem Revers goldrichtig. Auch Nadelstreifen strecken optisch und schummeln einige Zentimeter dazu.
Achtung: Finger weg von zu weiten Anzügen aus weichen Stoffen!
Anzugkauf-Tipps für den kleinen Runden
Auch für kleine, kräftig gebaute Männer haben wir einige Tipps, damit Sie im neuen Anzug nicht kugelig gedrungen aussehen: Hier eignet sich ein gut sitzendes Zweiknopfsakko mit tiefem Ausschnitt um die Figur optisch in die Länge zu ziehen. Ein Einstecktuch als Hingucker kann die Aufmerksamkeit weg vom Bauch lenken. Bei der Hose sollte darauf geachtet werden, dass das Hosenbein mit einer Falte auf dem Schuh aufliegt, um das Bein etwas zu strecken.
Achtung: Gemusterte Stoffe, Querstoffe und Karos sollten vermieden werden, da diese noch zusätzlich auftragen.